Warning: file_get_contents(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAITREXI4FP63MRVDA&AssociateTag=buchpunkt0e-21&IdType=ISBN&ItemId=&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Large&SearchIndex=Books&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2025-05-25T15%3A25%3A44Z&Version=2009-07-30&Signature=G1lUmEHoAAuWb6S%2FWBJGC%2B9KAmF%2Baa51s3YnJC%2BJry4%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /home/www/buchpunkt.de/wp-content/themes/genesis/lib/functions/pic_functions.php on line 171
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/www/buchpunkt.de/wp-content/themes/genesis/lib/functions/pic_functions.php on line 178
Unter dem Künstlernamen Rebecca Gablé ist die deutsche Schriftstellerin Ingrid Krane-Müschen bekannt. Die am 25. September 1964 geborene Mönchengladbacherin wurde vor allem wegen ihrer Historienromane bekannt, die rund um das Englische Königreich des Mittelalters spielen.
Nach ihrem Abitur 1984 am Gymnasium an der Gartenstraße im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt begann Rebecca Gablé eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Nach ihrer Ausbildung verbrachte Gablé lange Jahre in diesem Beruf auf einem Royal Air Force Stützpunkt, der ihr Interesse an der englischen Kultur weckte.
Im Jahr 1991 begann sie mit dem Studium der Literaturwissenschaften und Mediävistik an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität und belegte die Fächer Anglistik und Germanistik. Als studentische Hilfskraft unterrichtete Gablé am Lehrstuhl für mittelalterliche Literatur, bis sie 1996 das Studium mit dem Magisterexamen abschloss. Einige Jahr brauchte Rebecca Gablé, um für ihren ersten Kriminalroman „Jagdfieber“ einen Verlag zu finden, dieser erschien 1995 bei Bastei Lübbe. Auch ihr zweiter Krimi „Die Farben des Chamäleons“ verlief nicht zufriedenstellend und den Lebensunterhalt konnte sie mit der Schreiberei nicht decken, verdiente diesen also mit Übersetzungstätigkeiten für verschiedene Verlage.
Erst mit ihrem ersten historischen Roma 1997 gelang Rebecca Gablé der schriftstellerische Durchbruch. „Das Lächeln der Fortuna“ wurde schon im ersten Jahr 200.000 Mal verkauft. Zwei weitere Kriminalromane folgten und zudem nahm Gablé 1999 einen Lehrauftrag in altenglischer Literatur an der Heinrich-Heine-Universtität an. Als mit „Das zweite Königreich“ im Jahr 2000 ihr zweiter historischer Roman veröffentlicht wird und in die Bestsellerlisten aufsteigt, widmet sie sich voll und ganz der Schriftstellerei und verzaubert seither ihre Leserschaft mit den Rittergeschichten aus dem Mittelalter.
Romane von Rebecca Gablé
1995 – Jagdfieber (Krimi)
1996 – Die Farben des Chamäleons (Krimi)
1997 – Das Lächeln der Fortuna (historischer Roman)
1998 – Das letzte Allegretto
1999 – Das Florianprinzip
2000 – Das zweite Königreich (historischer Roman)
2002 – Der König der purpurnen Stadt (historischer Roman)
2003 – Die Siedler von Catan (historischer Roman)
2004 – Die sieben Häupter (historischer Roman – Gemeinschaftswerk)
2005 – Der Hüter der Rose (historischer Roman)
2006 – Der zwölfte Tag (historischer Roman – Gemeinschaftswerk)
2006 – Reliquienblut/Gottesurteil (Hörbuch)
2007 – Das Spiel der Könige (historischer Roman)
2008 – Von Ratlosen und Löwenherzen (historisches Sachbuch)
2009 – Hiobs Brüder (historischer Roman)
Speak Your Mind
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.