Michael Crichton


Warning: file_get_contents(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAITREXI4FP63MRVDA&AssociateTag=buchpunkt0e-21&IdType=ISBN&ItemId=&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Large&SearchIndex=Books&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2025-05-25T15%3A47%3A36Z&Version=2009-07-30&Signature=x0A7pNxucyo0gAMy0nSkPegVawsNgnzVJ893W15E6qs%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /home/www/buchpunkt.de/wp-content/themes/genesis/lib/functions/pic_functions.php on line 171

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/www/buchpunkt.de/wp-content/themes/genesis/lib/functions/pic_functions.php on line 178

John Michael Crichton wurde am 23.10.1942 in Chicago geboren. Nach ihm bekamen seine Eltern der Journalist John Hederson Chrichton und seine Frau Zula Miller Crichton drei weitere Kinder. Zusammen mit seinen beiden Schwestern Kiberly und Catherine, sowie seinem Bruder Douglas wuchs Michael in Roslyn auf. Nach seinem erfolgreichen Studium am Harvard College, dass er 1964 mit dem Bachelor or Arts abschloss, folgte ein Medizinstudium an der Harvard Medical School, das ihm den Abschluss Doctor of Medicine im Jahr 1969 einbrachte. Als Dozent arbeitete er fortan am Salk Institute for Biological Studies in Kalifornien.

Schon während seiner Studienzeit schrieb der 2,06 Meter große Crichton unter den Synonymen John Lange, was nicht zuletzt auf seine Körpergröße anspielte und Jeffery Hudson. Insgesamt entsprangen aus seiner Feder 26 Romane, sowie 11 Drehbücher und auch als Regisseur gelang es Crichton, kleine Klassiker zu drehen. Viele seiner Vorlagen wurden zu wahren Kassenschlagern, etwa Jurassic Park, bei dem auch das Drehbuch von Michael Crichton stammt oder das Drehbuch zur Erfolgsserie Emergency Room, in dem er schon früh seine eigenen Erfahrungen aus der ärztlichen Praxis verarbeitete. Mit seiner schriftstellerischen Arbeit gelang Crichton dabei zu den Höhepunkten seiner Karriere, wohingegen das 1999 gegründete Entwicklungsstudio für Computerspiele „Timeline Studios“ aufgrund mangelnden Erfolges schon im Jahr 2001 wieder geschlossen wurde.

Insgesamt fünf Mal war Michael Crichton verheiratet, unter anderem mit der Schauspielerin Anne-Marie Martin, vier Mal wurde er geschieden und einer Tochter schenkte er das Leben. Zudem wurde eine in China neu entdeckte Dinosaurierspezies im Jahr 2002 nach Crichton (Crichtosaurus) benannt, da die Urtiere durch seinen „Jurassic Park“ gewaltigen Popularität erlangten. Mit seinem Roman „Welt in Angst“ aus dem Jahr 2004 erntete er neben schriftstellerischen Erfolgen auch zahlreiche Kritiken von Umweltschützern, die mit seinen Thesen zum Klimawandel nicht einverstanden waren.

Michael John Crichton verstarb am 4.11.2008 in Los Angeles aufgrund seines Krebsleidens.

Romane von Michael Crichton

1969 The Andromeda Strain (Andromeda)
1970 Five Patients (Fünf Patienten/Notaufnahme)
1972 The Terminal Man (Endstation)
1976 Eaters of the Dead/The 13th Warrior (Schwarze Nebel/Die ihre Toten essen/Der 13te Krieger)
1979 The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub)
1980 Congo (Expedition Kongo)
1987 Sphere (Die Gedanken des Bösen)
1987 Travels (Im Kreis der Welt)
1990 Jurassic Park (Dino Park)
1992 Rising Sun (Nippon Connection/Die Wiege der Sonne)
1993 Disclosure (Enthüllung)
1995 Lost World (Vergessene Welt)
1996 Airframe
1999 Timeline
2002 Prey (Beute)
2004 State of Fear (Welt in Angst)
2007 Next
2009 Pirate Latitudes (Gold)

Crichton alias John Lange

1966: Odds On (Die Liebesfalle)
1967: Scratch One (Heiße Ware)
1968: Easy Go (Millionenraub am Nil)
1969: Venom Business
1969: Zero Cool
1970: Grave Descend (Mordtaucher vor Jamaika)
1970: Drug Of Choice (Die Teufelsdroge)
1972: Binary (Giftglocke über San Diego)

Chrichton alias Jeffery Hudson

1968 A Case Of Need (Die Intrige)

Speak Your Mind